Die Wingwave-Methode eignet sich besonders für Menschen, die ihre Ressourcen im Berufs- und Privatleben besser einsetzen wollen. Einsatz findet dieses Vorgehen nicht nur im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung, sondern dient auch der mentalen Vorbereitung auf Spitzenleistungen in Verhandlungen, bei Präsentationen, für Sportwettkämpfe oder auch in Bewerbungs- und Bewährungssituationen.
Insbesondere dient dieses Verfahren der Entwicklung eines positiven Selbstbildes sowie der Motivations- und Kreativitätssteigerung. Sie entwickeln eine überzeugende Ausstrahlung, stärken Ihr inneres Team und können Ihre Ziele klarer visualisieren.
Im Gespräch werden wir Ihre aktuelle Fragestellung besprechen und gezielt Zusammenhänge zu noch unverarbeiteten Erlebnissen herstellen. Einschränkende Glaubenssätze werden wir gemeinsam in Frage stellen und korrigieren.
Informationen, die nicht integriert werden oder keine adäquate Zuordnung erfahren, erfordern eine Verarbeitung auf anderer Ebene. Vor allem Kritik, negative Ereignisse, das eigene Scheitern oder auch Verluste zählen zu dieser Informationsgruppe.
Erfolgt keine adäquate Verarbeitung, so entstehen langfristig leistungshemmende Blockaden, die sich in Nervosität, Ängsten, Selbstzweifeln, Unsicherheiten, Leistungseinbrüchen und Antriebsstörungen ausdrücken. Ohne Korrektur können auf diese Weise ganz alltägliche Situationen diese unverarbeiteten Erfahrungen immer wieder bestätigen oder bestärken und in sogenannten Sich-selbst-erfüllende-Prophezeiungen (Self-fulfilling-Prophecy) münden.
Dieser Prozess führt zu emotionalen Irritationen, verstärkt negative Annahmen und hemmt dauerhaft unsere Performanz.
Wingwave ist ein Verfahren, in der sich die Bilaterale Hemisphären-Stimulation mit Elementen aus der Kinesiologie und des Neurolinguistisches Programmieren vereinen.
Unsere Erlebnisse und Tageseindrücke verarbeitet das Gehirn in nächtlichen REM-Phasen (Rapid Eye Movement) - zu erkennen an schnellen rechts-links Bewegungen der Augenlider im Schlaf.
Das Zusammenspiel der linken und rechten Gehirnhälften spielt dabei eine wichtige Rolle. Erlebnisse und Eindrücke werden stets in beiden Hemisphären verarbeitet und integriert.
Mit der Wingwave Methode können im Wachzustand künstlich REM Phasen erzeugt werden, wodurch unverarbeitete Eindrücke nachträglich bearbeitet und integriert werden können. Der dadurch künstlich aktivierte Ausgleichsprozess der beiden Gehirnhälften ermöglicht die Nachbereitung bzw. Korrektur der unverarbeiteten Erlebnisse.
Die Kinesiologie ist die Lehre von der Bewegung und der Muskeln. Durch Testungen der Muskelaktivität und der Bewegung lassen sich Blockaden identifizieren und zielgerichtet bearbeiten. Dabei finden diverse Methoden Anwendung, die sich an der sogenannten körpereigenen Feedbackschleife orientieren. Die Art der Bewegung und der Muskelspannung gibt Aufschluss über den Grad der psychischen Aktivität.
Das Neuro-Linguistische Programmieren (kurz NLP) ist eine Sammlung von Kommunikationstechniken und Methoden zur Veränderung psychischer Abläufe im Menschen, die unter anderem Konzepte aus der klientenzentrierten Therapie, der Gestalttherapie, der Hypnotherapie und den Kognitionswissenschaften sowie des Konstruktivismus aufgreift.
Die Bezeichnung „Neuro-Linguistisches Programmieren“ soll ausdrücken, dass Vorgänge im Gehirn (= Neuro) mit Hilfe der Sprache (= linguistisch) auf Basis systematischer Handlungsanweisungen änderbar sind (= Programmieren).
Wichtige Auftritte | Sportwettkämpfe | Prüfungen |
Vorträge | Verhandlungen | Redeangst & Hemmung |
Präsentationen | Präsentationsangst | Ängste & Blockaden |
Trauerprozess | Stress & Burn-out | Panikattacke |
ADS | Durchsetzungsvermögen | Scham & Schuldgefühle |
Holger Folkerts
Berger Straße 265
60385 Frankfurt/Main
Mobil: +49 0179 6913561